Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Alexander Sembdner, Lehrstuhl für Sächsische und Vergleichende Landesgeschichte, Universität Leipzig
    • Matheus, Michael: Roma Docta. Northern Europeans and Academic Life in the Renaissance, Regensburg 2020
  • -
    Rez. von Eugenio Riversi, Institut für Geschichtswissenschaft, Universität Bonn
    • Ernst-Dieter Hehl: Gregor VII. und Heinrich IV. in Canossa 1077. Paenitentia – absolutio – honor, Wiesbaden 2019
  • -
    Rez. von Benoît Grévin, École des Hautes Études en Sciences Sociales, Paris
    • Broser, Tanja: Der päpstliche Briefstil im 13. Jahrhundert. Eine stilistische Analyse der Epistole et dictamina Clementis pape quarti, Köln 2018
  • -
    Rez. von Alheydis Plassmann, Institut für Geschichtswissenschaft, Rheinische-Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    • Wolfram, Herwig: Das Römerreich und seine Germanen. Eine Erzählung von Herkunft und Ankunft, Köln 2018
  • -
    Rez. von Enrico Faini, Dipartimento di Storia, Archeologia, Geografia, Arte e Spettacolo, Università degli studi Firenze
    • Ludwig Jansen, Katherine: Peace and Penance in Late Medieval Italy. , Princeton 2018
  • -
    Rez. von Oliver Hidalgo, Institut für Politikwissenschaft, Universität Regensburg
    • Kusch, Horst; Jürgen Miethke (Hrsg.): Marsilius von Padua. Defensor Pacis/Der Verteidiger des Friedens, übersetzt, bearbeitet und kommentiert von Horst Kusch, neu eingeleitet und herausgegeben von Jürgen Miethke, Darmstadt 2017
  • -
    Rez. von Mark Häberlein, Universität Bamberg
    • Garner, Guillaume (Hrsg.): Die Ökonomie des Privilegs, Westeuropa 16.-19. Jahrhundert / L'économie du privilège, Europe occidentale XVIe-XIX siècles. , Frankfurt am Main 2016
  • -
    Rez. von Peter Mesenburg, Universität Duisburg-Essen
    • Baumgärtner, Ingrid (Hrsg.): Der Portulan-Atlas des Battista Agnese. Das Kasseler Prachtexemplar von 1542, Darmstadt 2017
  • -
    Rez. von Bruno Schoch, Leibniz-Institut, Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung, Frankfurt am Main
    • Dörr, Nikolas: Die Rote Gefahr. Der italienische Eurokommunismus als sicherheitspolitische Herausforderung für die USA und Westdeutschland 1969–1979, Köln 2017
  • -
    Rez. von Michael Wettengel, Haus der Stadtgeschichte – Stadtarchiv Ulm
    • Voci, Anna Maria: Karl Hillebrand. Ein deutscher Weltbürger, Rom 2015
  • -
    Rez. von Karl Heinrich Pohl, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    • Doering-Manteuffel, Anselm; Jörn Leonhard (Hrsg.): Liberalismus im 20. Jahrhundert. , Stuttgart 2015
  • -
    Rez. von Benedikt Wintgens, Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien, Berlin
    • Konaris, Michael D.: The Greek Gods in Modern Scholarship. Interpretation and Belief in Nineteenth and Early Twentieth Century Germany and Britain, Oxford 2016
  • -
    Rez. von Benedikt Wintgens, Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien, Berlin
    • Döring, Jörg; Römer, Felix; Seubert, Rolf: Alfred Andersch desertiert. Fahnenflucht und Literatur (1944–1952), Berlin 2015
  • -
    Rez. von Dominik Geppert, Institut für Geschichtswissenschaft, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    • Großmann, Johannes: Die Internationale der Konservativen. Transnationale Elitenzirkel und private Außenpolitik in Westeuropa seit 1945, München 2014
  • -
    Rez. von Albrecht von Kalnein, Werner Reimers Stiftung, Bad Homburg
    • Lemke Duque, Carl Antonius: Europabild – Kulturwissenschaften – Staatsbegriff. Die Revista de Occidente (1923–1936) und der deutsch-spanische Kulturtransfer der Zwischenkriegszeit, Frankfurt am Main 2014
  • -
    Rez. von Friedrich Kießling, Neuere und Neueste Geschichte, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Email:
    • Hort, Jakob: Architektur der Diplomatie. Repräsentation in europäischen Botschaftsbauten, 1800–1920. Konstantinopel – Rom – Wien – St. Petersburg, Göttingen 2014
  • -
    Rez. von Michael Grünbart, Institut für Byzantinistik und Neogräzistik, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Gastgeber, Christian; Messis, Charis; Mureşan, Dan Ioan; Ronconi, Filippo (Hrsg.): Pour l'amour de Byzance. Hommage à Paolo Odorico, Frankfurt am Main 2013
  • -
    Rez. von Jan-Hendrik Schulz, Europäisches Hochschulinstitut, Florenz
    • Terhoeven, Petra: Deutscher Herbst in Europa. Der Linksterrorismus der siebziger Jahre als transnationales Phänomen, München 2014
  • -
    Rez. von Johannes Schütz, Graduiertenschule für Geisteswissenschaften, Georg-August-Universität Göttingen
    • Corbari, Eliana: Vernacular Theology. Dominican Sermons and Audience in Late Medieval Italy, Berlin 2013
  • -
    Rez. von Tanja Broser, Berlin
    • Hartmann, Martina; nach Vorarbeiten von Zatschek, Heinz; Reuter, Timothy (Hrsg.): Das Briefbuch Abt Wibalds von Stablo und Corvey. , Hannover 2012
Seite 1 (44 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich